Die Magie der Straße

Meisterwerke der Street Photography aus dem Leica Archiv

Im Jubiläumsjahr 2025, unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“, präsentiert das Ernst Leitz Museum über 100 Werke der Street Photography aus dem Leica Archiv. Die Ausstellung versammelt große Namen wie Henri Cartier-Bresson, René Burri, Elliott Erwitt, Alexander Rodtschenko, Dr. Paul Wolff und Marc Riboud sowie jüngere Positionen wie Julia Baier, Fred Mortagne und Matt Stuart.

Gegliedert in fünf Werkgruppen – „Alltagsgeschichten“, „Der geteilte Blick“, „Die Magie der Straße“, „Geometrie der Stadt“ und „Linien und Zeichen“ – beleuchtet die Schau die Besonderheiten der Street Photography. Seit der Erfindung der Leica prägt Spontaneität dieses Genre: Das schnelle Erfassen flüchtiger Momente macht Straßen zu Bühnen des Alltags. Während frühe Fotografen als Flaneure agierten, gilt seit den 1970er-Jahren der dynamische, unermüdlich suchende Street Photographer als prägend – stets auf der Jagd nach dem Unerwarteten, Skurrilen und Absurden.

im Ernst Leitz Museum von 21.2. – 1.6.2025

Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Die Magie der Straße
Künstlergespräch
Exit full screenEnter Full screen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 
photos © philipp j. bösel