Moschee Köln-Ehrenfeld

Die Kölner Zentralmoschee ist architektonisch ein beeindruckendes Bauwerk und ein Symbol für religiöse Vielfalt. Doch die enge Verbindung zur Türkei, die politische Einflussnahme der DITIB und die gesellschaftlichen Spannungen um den Gebetsruf zeigen, dass sie nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein politisches und kulturelles Reizthema ist. Eine offene Debatte über den Einfluss ausländischer Regierungen auf Religionsgemeinschaften in Deutschland bleibt daher essenziell.

Die Moschee mit ihrer modernen Kuppel und den 55 Meter hohen Minaretten sorgt für Diskussionen. Während Befürworter sie als Zeichen für ein weltoffenes Köln sehen, empfinden Kritiker die Architektur als überdimensioniert und nicht ins Stadtbild passend. Der Bauprozess war zudem von Kostensteigerungen und Streitigkeiten geprägt, was zu jahrelangen Verzögerungen führte.

Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Moschee Köln-Ehrenfeld
Exit full screenEnter Full screen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 
photos © philipp j. bösel